JBR die richtige Wahl

Branchenkenntnisse

Erfolgsbilanz

JBR verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Energie und Umwelt. Zu den Kunden gehören Energieversorger, Netzbetreiber, Regierungen, Ausrüstungslieferanten, Installationsunternehmen, Unternehmen, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, intelligente Städte und Mobilität tätig sind, sowie Zulieferer des Sektors.

Engagiertes Team

Das Energie- und Umweltteam von JBR verfügt über umfangreiche Erfahrung mit Fragen im Bereich Energie und Umwelt, sowohl im Bereich der strategischen als auch der Corporate Finance und -umstrukturierung, vor allem im privaten Bereich, aber natürlich auch an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Sektor.

Das Team arbeitet auch sektorübergreifend, z. B. an Schlüsselthemen wie Offshore-Wind und Wasserstoff in Kombination mit unserem Maritime & Offshore-Cluster, dem auch mehrere Mitglieder des Energie- und Umweltteams angehören.

Internationales Netzwerk

JBR hat ein Büro in den Niederlanden und ein Büro in Belgien mit Schwerpunkt auf dem Sektor Energie und Umwelt. Wir arbeiten gemeinsam an Aufträgen, die über nationale Grenzen hinausgehen. JBR ist auch Mitglied des internationalen Netzwerks Global M&A Partners, in dem internationale Themen gemeinsam bearbeitet werden.

Außerdem veröffentlicht JBR in Zusammenarbeit mit Global M&A Partners den halbjährlich erscheinenden Newsletter Energy & Environment. Jeder Newsletter hat ein bestimmtes aktuelles Thema.

http://Onafhankelijk%20en%20transparant

Erfolgsbilanz

http://Diepgaande%20sectorkennis

Engagiertes Team

http://Jarenlange%20ervaring

Internationales Netzwerk

Sehen Sie sich diesen Film an, in dem wir uns mit diesen Dilemmata auseinandersetzen.

  1. Wer trägt zu den Investitionen für den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien bei? Fossile Brennstoffe müssen irgendwann ersetzt werden, und die derzeitige instabile Energiesituation macht die Notwendigkeit dafür noch deutlicher
  2. Wie sieht der optimale Mix an erneuerbaren Energiequellen aus und was machen wir mit der bestehenden Infrastruktur? Wie gehen wir mit der schwankenden Leistung der erneuerbaren Energien um?
  3. Welche Rolle können Ladestationen und Speichersysteme (Batterien) für das Gleichgewicht des Netzes spielen? Wie sieht hier das Einnahmemodell aus?
  4. Der Stromverbrauch steigt und die Erzeugung wird zunehmend dezentralisiert. Wie können wir die derzeitige Netzinfrastruktur daran anpassen, oder sind lokale intelligente Netze die Antwort?
  5. Trotz der hohen Nachfrage und des Trends zu erneuerbaren Energien werden auch in den kommenden Jahren Investitionen in fossile Energieträger notwendig bleiben. Fossile Energieträger werden bis 2050 ein wichtiger Bestandteil des Energiemixes bleiben.

 

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Branchenspezialisten

Wenn Sie aufgrund der obigen Ausführungen ein Gespräch mit einem unserer Berater wünschen, sind wir gerne bereit, dies zu tun.

In der Tat, wir freuen uns darauf!

 

http://Ronald%20van%20Rijn

Ronald van Rijn
Geschäftsführender Partner JBR

http://Rik%20van%20Meirhaeghe

Rik van Meirhaeghe 🇧🇪
Geschäftsführender Partner JBR Belux

http://Merijn%20Veltkamp

Merijn Veltkamp
Mitarbeiterin

http://Rogier%20Tigchelaar

Rogier Tigchelaar
Senior Consultant Corporate Finance