Nachrichten

Was wir diesen Sommer lesen, sehen und hören - Tipps vom JBR-Team

Der Sommer ist die Zeit, um eine Pause einzulegen, sich inspirieren zu lassen oder einfach in eine gute Geschichte einzutauchen.

Lesetipp von Iemke Imhof

Buch - Das zerrissene Haus - Christien Brinkgreve

Nach dem Tod ihres Mannes räumt Brinkgreve ihr Haus auf - Zimmer für Zimmer. In ihren mutigen Memoiren reflektiert sie über Trauer, Gedenken und die Entscheidungen, die wir aus Liebe treffen. Brinkgreve, Professorin für Sozialwissenschaften, beschreibt, wie materielle und psychologische Verarbeitung Hand in Hand gehen. Iemke gibt auch Tipps für den Dokumentarfilm auf NPO Plus: ein eindringliches Porträt einer Frau auf der Suche nach Raum - in ihrem Haus und in sich selbst.

Der Tipp von Marian Schilder

Hörbuch - Sapiens über Spotify.

Auf dem Weg zur Arbeit oder kurz vor dem Schlafengehen. Das Buch fasziniert sie wegen der Art und Weise, wie Harari beschreibt, wie sich der Mensch vom Jäger und Sammler zur dominanten Spezies entwickelt hat. Eine faszinierende Reflexion darüber, wer wir sind, woher wir kommen und wie Ideen, Technologie und Gesellschaft uns geformt haben.

Lesetipps von Levi Schuurman

Buch - Das Leben und der Weg von Zorbás dem Griechen - Nikos Kazantzakis
Ein philosophischer Roman über die Freundschaft zwischen einem zweifelnden Schriftsteller und einem Künstler des Lebens, der voller Vertrauen und Intuition lebt.

Buch - Die Brüder Karamasow - Fjodor Dostojewski
Levis Leseziel für den Sommer: dieser tiefgründige Klassiker über Glauben, freien Willen und Moral. Ein intensives Buch für alle, die in der Stimmung für Tiefe sind.

Lesetipps von Jelmer Haites

Buch - Umgeben von Idioten - Thomas Erikson
Ein leicht verständliches Buch über Verhaltensstile, die in vier Farben eingeteilt sind. Obwohl es nicht unumstritten ist, bietet es erkennbare Einblicke in Kommunikation und Verhalten. Es liest sich flüssig und regt zum Nachdenken darüber an, wie wir miteinander umgehen.

Buch - Nexus - Yuval Noah Harari
Auf der Sommerleseliste: Hararis neuestes Buch über den Einfluss von Informationsnetzwerken auf unsere Gesellschaft. Nach Sapiens und Homo Deus verspricht auch dies eine scharfe, visionäre Analyse zu werden.

Sommertipps von Karen-An Klaucke

Netflix- Tanzen für den Teufel
Dokumentarfilm über einen TikTok-Tänzer, der in einer religiösen Sekte landet. Faszinierend und verstörend zugleich.

Buch - Das ganze Blau des Himmels - Mélissa Da Costa
Auf ihrer Leseliste für diesen Sommer, die ihr bei einem netten Gespräch bei Better Meetings in Austerlitz empfohlen wurde. Ein Roman, der die Themen Verbindung, Verlust und Lebensentscheidungen berührt.

Podcast - Faule Früchte
Eine investigative Serie über den Erpressungsfall bei der Obstfirma De Groot in Hedel. Spannend und aufschlussreich.

 

Anzeigetipp von Gijs Breedveld

Film - Ozean - David Attenborough

David Attenborough nimmt Sie mit zu den tiefsten und unberührtesten Stellen unserer Ozeane. Die Bilder sind so atemberaubend, dass man fast sofort zum Schnorchel greifen möchte. Gleichzeitig wird die Zerbrechlichkeit insbesondere der Meereslebewesen immer wieder deutlich. Attenborough zeigt, wie stark wir mit dem Leben im Meer verbunden sind und wie dringend es ist, diese Welt zu schützen. Ein Film, der nicht nur verblüfft, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Hörtipp von Frank Hermans

Podcast - Der Glücksbringer

Im Jahr 2007 stirbt Marie-Antoinette Carlier einsam in einem Altersheim. Mit ihrem Tod erbt sie ein wahres Vermögen: mehr als 200 Millionen Euro. Was danach kommt, ist unvorhersehbar!

Eine Geschichte aus dem wahren Leben zum Zuhören im Strandkorb oder im Stau. Verfügbar über die meisten Podcast-Apps.

Daan Steenbergens Tipps: KI für die Hängematte

Buch - A.I. von Lieven Scheire ist eine unterhaltsame Lektüre über eine Technologie, die unser tägliches Leben zunehmend beeinflusst. Daan: "Er erklärt auf zugängliche Weise, wie Software immer intelligenter wird und welche Auswirkungen das hat. Ideales Urlaubsfutter für alle, die sich für die Welt der künstlichen Intelligenz interessieren."

Sten Welboren Tipps: Spannende Geschichte für den Sommer

Buch - Für diejenigen, die wahre Geschichten mögen, empfiehlt Sten De ontvoering van Alfred Heineken - eine fesselnde Rekonstruktion einer der berühmtesten Entführungen der niederländischen Geschichte. Auch Cor - die Lebensgeschichte eines rassistischen Amsterdamer Mannes und Berufsverbrechers liest sich wie ein spannendes Geschichtsbuch. Zwei raue, fesselnde Geschichten.

Podcast -HubermanLab (von Andrew Huberman). Speziell für "Büromenschen" 😉:

Alexander Rutten Tipps: Einblicke in die Welt von morgen

Buch - Not the End of the World von Hannah Ritchie ist ein Muss für alle, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Das Buch bietet eine hoffnungsvolle und datengestützte Perspektive auf Umweltprobleme. Alexander: "Wenn man bereit ist, in die Zahlen einzutauchen, erfährt man, wie die Dinge wirklich sind."

Buch - Er selbst vertieft sich in diesem Sommer in Working Smarter with AI: "KI spielt eine immer größere Rolle in unserer Arbeit und unserem Leben. Ich möchte verstehen, wie man sie effektiv nutzen kann."