Interview

Im Gespräch mit Iemke Imhof über CIIO-Zertifizierung, Inklusion und Wachstum

Iemke Imhof, Manager Business Operations, spricht über Qualitätszertifizierung sowie über Inklusion und Wachstum - die Kernwerte JBR.

Autor: Iemke Imhof

"Ihre Meinung ist wichtig. Sie macht Sie besser."

Es klingt einfach, aber in der Praxis erfordert es Aufmerksamkeit und Mut, allen Stimmen innerhalb einer Organisation Raum zu geben. Doch genau das ist es, was JBR ausmacht. Für uns ist Inklusion kein loser Slogan, sondern ein zentraler Wert, den wir jeden Tag in unserer Arbeit, unserer Zusammenarbeit und unseren Entscheidungen umzusetzen versuchen.

Dabei hilft uns, dass wir uns auf größere Aufgaben konzentrieren, denn größere Aufträge erfordern mehr Zusammenarbeit, mehr Seniorität, mehr Lernen. Sie geben den Menschen Raum, zu wachsen und die ganze Bandbreite des Berufs zu erfahren. Es ist eine bewusste Entscheidung: Wir investieren in Qualität und in die Entwicklung unseres Teams.

Denn was passiert, wenn Menschen sich wirklich gehört und gesehen fühlen? Dann passiert etwas Gewaltiges: Eigenverantwortung, Initiative, Verbindung. Und manchmal auch Reibung - und genau das ist das Wertvolle. Wie Ronald van Rijn, geschäftsführender Partner von JBR, es ausdrückt: "Man muss sich trauen, nach dem Unbehagen zu suchen, denn dort beginnt die Innovation."

Aus diesem Grund bemühen wir uns aktiv um Meinungs-, Verhaltens- und Hintergrundvielfalt. Wir glauben, dass wir als Organisation stärker werden, wenn wir Unterschiede nicht nur zulassen, sondern annehmen. Dies erweitert unseren Blickwinkel, verbessert unsere Entscheidungsfindung und hilft uns, in einer sich ständig verändernden Welt relevant zu bleiben.

Diese Überzeugung - dass Zuhören zu Lernen und Verbesserung führt - liegt auch unserer Entscheidung zugrunde, uns dem CIIO-Zertifizierungsprozess zu unterziehen. JBR ist bereits ISO 9001:2015- und ACP-zertifiziert; während sich ISO auf gut abgesicherte Prozesse und ACP auf die Qualität des Beraters konzentriert, geht CIIO einen Schritt weiter. Es kombiniert beides und fügt etwas Wesentliches hinzu: die Perspektive auf das Lernen als Organisation. Nicht um Kästchen abzuhaken, sondern um tatsächlich besser zu werden - für und mit den Menschen, die dort arbeiten.

Die Stärke des CIIO-Ansatzes liegt in dem kontinuierlichen Lernzyklus: Planen - Tun - Prüfen - Handeln. Interne Audits, Zwischenevaluierungen und die Gallup Employee Involvement Survey sind wichtige Momente, in denen wir innehalten, lernen, reflektieren und handeln. Wir erhalten nicht nur Anregungen für Prozessverbesserungen, sondern auch konkrete Rückmeldungen zu unserem Arbeitsumfeld und unseren Einrichtungen, die das Management sofort in Verbesserungsmaßnahmen umsetzt, wo immer dies möglich ist. All dies mit dem Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter sicher, engagiert und herausgefordert fühlen.

Wir sind stolz darauf, von der CIIO anerkannt zu werden. Sie sehen, was wir im Qualitätsprozess gut machen: von einem soliden Onboarding-Programm und unserer eigenen Akademie bis hin zu Koordinatoren pro Joblevel und Beratern, die aktiv zur Entwicklung neuer Kollegen beitragen. Aber auch die Qualität und Schärfe unseres internen Audits wurde ausdrücklich erwähnt. Bei der letzten Zertifizierung wiesen die Auditoren darauf hin, dass die Anpassung an die Kundenbedürfnisse ein wichtiger Schwerpunkt sei - insbesondere für Positionen außerhalb des Finanzbereichs. Dies wurde inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Als Boutique-Beratung kennen wir uns gut und sind gleichzeitig groß genug, um etwas zu bewegen. Und vor allem: Wir wachsen weiter. In der Kompetenz, im Engagement, in der Vielfalt - und in unserer gesellschaftlichen Relevanz. Nicht indem wir uns zurücklehnen, sondern indem wir weiter zuhören.

Die CIIO-Zertifizierung fühlt sich wie eine Anerkennung an - aber auch wieder wie ein Ausgangspunkt. Ein Ausgangspunkt, um weiter zu lernen, zu hinterfragen und neuen Perspektiven Raum zu geben.

Denn wir glauben, dass dies der einzige Weg ist, der uns als Organisation und als Menschen weiterbringt.

Kontaktieren Sie uns persönlich für weitere Informationen

http://Iemke%20Imhof

Iemke Imhof
Manager Business Operations

http://Ronald%20van%20Rijn

Ronald van Rijn
Managing Partner JBR